
Biskuitroulade
Ein super lockeres Biskuit-Standardrezept.
Zutaten
- 4 Eier
- 60 g Kristallzucker
- 80 g glattes Mehl
- 1/2 Pkg. Bourbon Vanillezucker
- 1/2 Bio-Zitrone die abgeriebene Schale davon
- 1 Prise Salz
- 4 EL Marillenmarmelade
Anleitungen
-
Das Backrohr auf 210°C Heißluft vorheizen.
-
Die Eier müssen bei dieser Biskuitrouladenvariante nicht getrennt werden, sie werden mit Kristallzucker, Vanillezucker, der abgeriebenen Zitronenschale und dem Salz sehr schaumig gemixt.
-
Das Mehl wird auf 2-3 Mal dazu gesiebt und nur leicht untergehoben.
-
Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech aufstreichen und für ca. 8 Minuten backen. Der Teig sollte ein wenig Farbe annehmen.
-
In der Zwischenzeit ein Geschirrtuch nass machen und gut auspressen. Auf der Arbeitsfläche aufbreiten und das fertig gebackene Biskuit sofort aus dem Ofen heraus mit dem Papier nach unten darauf legen.
-
Das Biskuit mit Hilfe des Papiers und des feuchten Geschirrtuches einrollen. Durch das feuchte Geschirrtuch löst sich der Teig rascher vom Backpapier. Beim Einrollen aber gleichzeitig das Papier vorsichtig vom Biskuit ablösen. Das Einrollen im warmen Zustand verhindert, dass die Roulade beim späteren Fertigstellen bricht, wenn sie ausgekühlt ist.
-
Die Roulade wieder öffnen, das feuchte Geschirrtuch weg geben und das Biskuit auf dem Backpapier auskühlen lassen.
-
Die Roulade kann nun entweder klassisch mit Marillenmarmelade bestrichen oder aber auch mit diversen Cremen gefüllt werden. Zum Beispiel mit meiner Brombeercreme*.
Rezept-Anmerkungen
*Hier findet ihr mein Rezept der Brombeercreme