Am besten schmecken die Nikoläuse natürlich ganz frisch!
Topfen, Zucker und Vanillezucker miteinander cremig mixen.
Salz, Eier, Öl und Milch einzeln dazu geben und weiter mixen.
Mehl mit Backpulver vermischen und dazu geben. Noch einmal mixen, ev. mit den Händen weiter zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Das Backrohr auf 180°C, Umluft, vorheizen. Vorheizen hilft, damit dann alle Backvorgänge gleich lange dauern, weil schon die richtige Temperatur erreicht ist.
Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen und ca. 15-20 Minuten backen. Die Nikoläuse sollen ein bisschen Farbe bekommen haben.
Die restlichen ausgestochenen Nikoläuse danach ebenso backen. Natürlich können auch andere Dinge ausgestochen werden, vorzugsweise mit großen Ausstechern.
Sobald die Nikoläuse abgekühlt sind, können sie entweder mit Zuckerguss, oder mit Marzipan verziert werden. Für den Zuckerguss Staubzucker mit sehr, sehr wenig Wasser verrühren. Den Löffel nach dem Verrühren hoch halten, der Zuckerguss sollte sehr dick sein, nur schwer vom Löffel tropfen.
Den Zuckerguss in einen Gefrierbeutel füllen, die Spitze davon sehr klein abschneiden und den Gefrierbeutel oberhalb des Zuckergusses gut zusammen drehen, damit der Zuckerguss nur durch das kleine Loch unten raus kommen kann.
Jetzt sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und die Nikoläuse können nach Wunsch verziert werden.
Dieses Rezept "Nikoläuse aus Topfen - Öl Teig" stammt von Michis Koch und Back Blog.
Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Siehe Disclaimer unter http://michis.kochundback.blog/disclaimer/
Viel Spaß und Erfolg beim Nachkochen und -backen!