Brot und Gebäck zu backen ist mein neuestes Hobby. Wenn dann meine zwei strengsten Kritiker zu Hause vom Ergebnis ehrlich begeistert sind, dann ist der Backversuch so gut gelungen, dass er es natürlich verdient auf den Blog schafft. Anis und Kümmel machen sich ausgezeichnet in diesen Weckerln und die lockere Krume harmoniert hervorragend mit der nicht zu harten Kruste.
Die Germ in einer Rührschüssel mit dem handwarmen Wasser auflösen.
Alle anderen Zutaten in die Rührschüssel dazu geben. Mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zuerst 4 Minuten langsam und danach 4 Minuten etwas schneller kneten.
Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde rasten lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig gut durchkneten und dann in 12 gleich große Stücke teilen.
Das Backrohr auf 210 Grad, Umluft vorheizen.
Jedes Stück länglich formen, flach drücken und die Schmalseiten in die Mitte schlagen, sodass sie ein wenig überlappen.
Die Weckerl mit der Überlappung nach oben auf ein Baguetteblech oder ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, leicht mit Roggenmehl bestäuben und für 20 Minuten ins vorgeheizte Backrohr schieben.
Mit Umluft können bei intakten Backöfen zwei Bleche gleichzeitig gebacken werden.
Die Weckerl abkühlen lassen und genießen.
Dieses Rezept "Weizen-Roggenweckerl" stammt von Michis Koch und Back Blog.
Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Siehe Disclaimer unter http://michis.kochundback.blog/disclaimer/
Viel Spaß und Erfolg beim Nachkochen und -backen!