Ich hatte frische, mit der Familie selbst geerntete Steinpilze für die Suppe, mit getrockneten ist der Geschmack wahrscheinlich intensiver.
Die Steinpilze putzen und klein schneiden, Erdäpfel schälen und ebenso klein würfelig schneiden
Die Jungzwiebel und den Knoblauch putzen und ebenso fein schneiden, dann in etwas Margarine/Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze anschwitzen.
Erdäpfel und Steinpilze dazu geben und ca. 5 Minuten mit anschwitzen.
Mit Wasser aufgießen und 1-2 TL Suppenwürze dazu geben. Thymianblätter abzupfen und in die Suppe geben. Nun auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln lassen.
Wer Croutons dazu möchte, schneidet inzwischen das Brot klein würfelig, gibt etwas Olivenöl und klein geschnittenen Knoblauch in eine Pfanne und röstet die Brotwürfel etwas an.
Die Petersilie, den Basilikum (beides eignet sich auch in der TK-Variante), den Knoblauch und das Salz mit Olivenöl in einem Blitzhacker klein hacken und miteinander vermischen.
In die fertig gekochte Suppe 2 EL Sojacuisin/alternativ Schlagobers einrühren, noch einmal kurz aufkochen lassen und dann mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Croutons und einem Löffel Pesto anrichten und servieren.
Dieses Rezept "Erdäpfelsuppe mit Steinpilzen und Petersilpesto" stammt von Michis Koch und Back Blog.
Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Siehe Disclaimer unter http://michis.kochundback.blog/disclaimer/
Viel Spaß und Erfolg beim Nachkochen und -backen!