Bananen-Erdbeerschlangen

Bananen-Erdbeerschlangen

Ein super Hingucker bei einem Kinderbuffet!

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Portionen 2 Personen
Autor Michi

Zutaten

  • 2 Bananen
  • 10 Erdbeeren bei Bedarf mehr
  • 1 Zitrone
  • etwas Schokolade geschmolzen

Anleitungen

  1. Die Zitrone auspressen, die Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden, ebenso die geschälten Bananen in Scheiben schneiden.

  2. Die Bananen in eine Schüssel geben, mit dem Zitronensaft beträufeln und vorsichtig rundherum mit dem Saft benetzen, damit sie später nicht braun werden. 

  3. Wechselweise Bananen und Erdbeeren aneinander reihen. Darauf achten, dass jeweils ein Bananenende den Kopf und den Schwanz der Schlange bildet. Auf diese Weise zwei Schlangen zusammensetzen.

  4. 1-2 Eckerl Schokolade schmelzen, das geht bei dieser geringen Menge auch in einer kleinen Schüssel mit dem Föhn, oder aber klassisch über dem Wasserbad.

  5. Mit einem Zahnstocher oder Spieß in die Schokolade eintauchen und die Gesichter der Schlangen aufzeichnen.

Toastfische

Toastfische

Mit vielen helfenden Kinderhänden schnell zubreitet und noch viel schneller wieder gegessen!

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Portionen 18 Portionen
Autor Michi

Zutaten

  • 2 Toastbrote ev. Vollkorntoast
  • 18 Scheiben Käse (ca. 30 dag)
  • 3 große Karotten
  • 1/2 Gurke
  • 5 schwarze Oliven ohne Kern
  • etwas Butter

Anleitungen

  1. Die Toastbrote ev. kurz toasten oder ungetoastet mit etwas Butter bestreichen.

  2. Auf jede Brotscheibe ein Stück Käse legen und mit den geschnittenen Karotten, Gurken und Oliven belegen.

Paradeiser-Basilikumstangerl

Paradeiser-Basilikumstangerl

So gut, dass es auch für die nächste Kinderjause gewünscht wird!

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Zeit zum Rasten 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 2 Backblech
Autor Michi

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 10 g frische Germ
  • 300 ml lauwarme Milch
  • 50 g Butter
  • 10 g Salz

Für die Fülle:

  • ½ Glas getrocknete Paradeiser
  • 2 Handvoll Basilikum frisch
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  1. Mit den Teigzutaten einen Germteig zubereiten und diesen 20 min rasten lassen.
  2. Die Zutaten für die Fülle entweder klein hacken oder fein pürieren.
  3. Nach der Teigruhe den Teig mit einem Nudelholz in Form eines Rechteckes auswalken. Die untere Hälfte des Teigrechteckes mit der Fülle bestreichen und die andere Hälfte darauf klappen. Mit dem Nudelholz leicht darüber rollen, um die obere Hälfte etwas festzudrücken.
  4. Nun in ca 1,5 cm breite Streifen schneiden und jeden Streifen in sich verdrehen.
  5. Stangerl ev. mit Wasser besprühen und mit Mehl stauben
  6. Wer Zeit hat, kann die Stangerl etwas rasten lassen und dann bei 210 Grad ca 10-15 min backen, oder gleich im Anschluss nach der Zubereitung backen, wenn’s schneller gehen muss. - Klappt auch!

  7. Die Stangerl eignen sich super als Snack, statt Brot zum Grillen, aber auch für die Kinderjause. Nicht alle Kinder mögen die getrocknete Paradeiservariante, aber eine Pizzagewürzmischung als Alternative kommt immer gut an.

Birnenigel

5 von 1 Bewertung
Drucken

Birnenigel

Für alle Obstfans und solche, die es noch werden möchten.

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Portionen 18 Kinder
Autor Michi

Zutaten

  • 6 Birnen
  • viele grüne Weintrauben
  • 6 dunkle Weintrauben
  • 12 Gewürznelken
  • Saft von zwei Zitronen
  • Zahnstocher

Zusätzlich anbieten:

  • Vollkornbrot
  • Butter

Anleitungen

  1. Die Birnen waschen und wie abgebildet die obere Hälfte von der Schale befreien, mit Zitronensaft übergießen oder bepinseln, damit die Birne nicht braun wird.

  2. Je eine Weintraube auf einen Zahnstocher stecken, Zahnstocher in die Birnen stecken. Gewürznelken als Augen und die dunkle Weintraube ev. mit Hilfe eines weiteren Zahnstochers als Nase anstecken.

  3. Natürlich kann der Igel auch mit Beeren der Saison gesteckt werden.

Gemüseeule

Gemüseeule

Wenn das Gemüse so angeboten wird, schmeckt es gleich noch ein Stück besser!

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Portionen 18 Kinder
Autor Michi

Zutaten

Gemüse der Saison verwenden, zum Beispiel:

  • Karotten zum Beispiel Karotten, Paprika, Gurken, kleine Paradeiser, Kohlrabi, Radieschen…, 1 Pkg. Kräuteraufstrich (oder selbstgemachter Aufstrich)
  • Paprika in rot, gelb und grün
  • kleine Paradeiser
  • Radieschen
  • Gurken
  • Kohlrabi

Zusätzlich anbieten:

  • Brot
  • Butter
  • Aufstrich

Anleitungen

  1. Das Gemüse waschen, putzen und schneiden.

  2. Auf einer Platte die Eule ähnlich wie auf dem Bild gestalten.
  3. Wer einen Aufstrich dazu reichen will, kann diesen in zwei kleine Schüsseln aufteilen und für die Augen verwenden. Dann einfach je eine Olive in die Mitte der Schüssel legen. 

Pizzabrötchen

Pizzabrötchen

Diese Brötchen kommen nicht nur bei Kindern gut an!

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Portionen 18 Kinder
Autor Michi

Zutaten

  • 1 Becher Sauerrahm
  • 200 g Käse Gauda oder Emmentaler
  • 200 g Schinken
  • 1 grüner und 1 roter Paprika
  • Oregano oder Pizzagewürz
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Pkg. Toastbrot

Anleitungen

  1. Alle Zutaten klein schneiden und in einer Schüssel miteinander verrühren. Den Sauerrahm unterrühren. Mit Oregano oder Pizzagewürz, Salz und Pfeffer abschmecken.

  2. Die Toastbrote damit bestreichen, auf ein Backblech legen und bei 180 Grad ca.  10 Minuten im Ofen überbacken.

  3. Der Aufstrich kann auch kalt (ohne überbacken) genossen werden.

Gurkenkrokodil

Gurkenkrokodil

Ein echter Hingucker bei jedem Kinderbuffet.

Portionen 1 Krokodil
Autor Michi

Zutaten

  • 1 Gurke
  • ca. 20 dag Käse im Ganzen
  • viele Weintrauben egal welche Farbe
  • 1 Karotte
  • 1 Pkg. Minimozzarella
  • Zahnstocher

Zusätzlich Brot und Butter/Aufstriche anbieten.

Anleitungen

  1. Das vordere Viertel der Gurke der Länge nach einschneiden, Zähne herausschneiden.
  2. Die Karotte der Länge nach in sehr dünne, breite Streifen schneiden und in das Gurkenkrokodil eine Karottenzunge einlegen. Für die Beine Karottenstreifen einschneiden.

  3. Den Käse in Würfel schneiden und gemeinsam mit je einer Weintraube aufspießen.

  4. Krokodilrücken mit Weintrauben-Käsespießen und Minimozzarella verzieren.

  5. Die Augen aus Mozzarella oder Weintrauben machen und mit je einem Zahnstocher am Krokodilkopf befestigen

  6. Damit das Krokodilmaul offen bleibt, auch einen Zahnstocher hineinstecken, falls es zuklappen sollte.

Gemüsezug

Gemüsezug

Portionen 8
Autor Michi

Zutaten

  • 2 Gurken
  • 7 Karotten
  • 2 Paprika in unterschiedlichen Farbe
  • kleine Paradeiser
  • 1 Pkg. Minimozzarellakugeln
  • Zahnstocher

Anleitungen

  1. Gurke waschen, wie auf dem Bild zu einer Lokomotive und zu Anhängern schneiden.

  2. Karotten putzen und in Scheiben schneiden, mit Zahnstochern die Räder verbinden, Lok und Anhänger darauf legen, auf ein Tablett setzen.
  3. Die Anhänger mit geschnittenem Gemüse und dem Mozzarella beladen, Karotten auf der Lok mit Zahnstocher befestigen.

Käseblumen

Käseblumen

Portionen 8
Autor Michi

Zutaten

  • 15 dag Käse im Ganzen z. Bsp. Gauda
  • 3 Karotten
  • 1/2 Gurke
  • Zahnstocher

Anleitungen

  1. Käse in Würfel schneiden.

  2. Gurke waschen und der Länge nach durchschneiden, Kerne entfernen.

  3. Gurkenhälften in Scheiben schneiden.

  4. Karotten putzen und in Scheiben schneiden, Blumen daraus schneiden.

  5. Je einen Zahnstocher in je einen Käsewürfel stecken, Gurke und Karotte darauf stecken.

Gemüseschiffchen auf Käse/Wurstplatte

Gemüseschiffchen auf Käse-Wurstplatte

Portionen 8
Autor Michi

Zutaten

  • Mehrere Paprika in unterschiedlichen Farben
  • 10 dag Schinken
  • 15 dag Käse geschnitten nicht zu dünn!
  • 1 Pkg. Kräuteraufstrich
  • div. Gemüse
  • ev. Weintrauben zum Garnieren
  • dünne Holzspieße

Anleitungen

  1. Paprika waschen und halbieren, Kerne heraus klopfen.
  2. Für eine Paprikahälfte je ein Käseblatt diagonal durchschneiden, überlappend auf einen Holzspieß stecken, oben ev. mit einer Weintraube oder Cocktailparadeiser abschließen.
  3. In die Paprikahälften Kräuteraufstrich oder klein geschnittenes Gemüse füllen.
  4. Ein Tablett mit Käse und Schinkenröllchen belegen, mit Gemüse garnieren
  5. Paprikaschiffchen darauf setzen.