Zwetschkentorte
Meine Mama ist eine großartige Bäckerin. Sie erfindet immer wieder die tollsten Rezepte. Von dem hier war ich ganz besonders begeistert, da die vielen einzelnen Geschmacksnoten so hervorragend miteinander harmonieren.
Zutaten
Biskuitboden:
- 100 g Haselnüsse, gerieben
- 100 g Mehl
- 4 Eidotter
- 4 Eiklar
- 120 g Zucker
- 1/2 KL Backpulver
- 1 Pkg. Vanillezucker
Zwetschkenfülle:
- 500-600 g entkernte Zwetschken
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Zimt
- 1 Pkg. Schokoladepudding
- 3 EL Zucker
- 6 EL Milch oder Multivitaminsaft
Vanilleschicht:
- 250 ml Schlagobers
- 1 Pkg. Vanillequimiq
- 1 Schuss Rum
- 1 Pkg. Vanillezucker
Abschluss:
- 250 ml Schlagobers
- 1 Prise Zimt
- etwas zum Verzieren (Weintrauben, Schokoraspeln, Zwetschken...)
Anleitungen
Biskuit backen:
-
Den Boden einer Tortenform mit Backpapier auslegen, den Rand darauf geben und verschließen. Den Rand und den Übergang zum Boden mit Butter/Margarine einfetten und mit Mehl ausstauben.
-
Die Eier in Dotter und Klar trennen. Das Klar zu festem Schnee schlagen.
-
Dotter mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig mixen. Die geriebenen Haselnüsse, Mehl und Backpulver vorsichtig unterheben, also nicht zu lange mixen. Biskuit wird besonders locker, wenn das Mehl mit dem Backpulver in den Teig gesiebt wird.
-
Den Teig in die Tortenform füllen, glatt streichen und bei 175°C mit Heißluft für ca. 20 Minuten backen. Vollkommen abkühlen lassen.
Zwetschkenfülle zubereiten:
-
Die Zwetschken mit wenig Wasser aufkochen lassen und mit etwas Zucker und einer Prise Zimt abschmecken.
-
Schokopudding mit 3 EL Zucker und den 6 EL Flüssigkeit (Milch oder Multivitaminsaft) verrühren. In die Zwetschkenmasse einrühren und ca. 3 Minuten aufkochen lassen. Dabei ständig rühren.
-
Das Backpapier von der Biskuittorte ziehen, diese auf einen Tortenteller geben und mit einem Tortenring umspannen. Die Zwetschken-Puddingmasse gleichmäßig auf dem ausgekühlten Biskuit verteilen und im Kühlschrank ca. 2 Stunden kühlen.
Vanilleschicht zubereiten:
-
Das Schlagobers fest schlagen und in einer zweiten Schüssel das Vanillequimiq glatt rühren. Einen Schuss Rum und Vanillezucker unterrühren, dann auch das Schlagobers sanft einrühren. Die Vanilleschicht auf der ausgekühlten Zwetschkenschicht verstreichen und am besten über Nacht (oder zumindest mehrere Stunden) im Kühlschrank fest werden lassen.
Und nun noch der krönende Abschluss:
-
Man könnte sich theoretisch die Abschlussschicht sparen, aber man würde sich eine zusätzliche Geschmackskomponente entgehen lassen.
-
Das Schlagobers mit einer Prise Zimt schlagen und die Torte oben und seitlich mit einem Teil davon bestreichen. Mit einem Spritzsack oben rundherum 12 Schlagoberstupfen machen und mit Weintrauben/kleinen Zwetschkenstücken/Schokoraspeln, oder womit auch immer verzieren.