Kichererbsensuppe

Kichererbsensuppe

Eine basische Suppe mit Kurkuma und Ingwer.

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 2
Autor Michi

Zutaten

  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Süßkartoffel
  • 3/4 l Wasser
  • 165 g vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 cm frische Kurkumawurzel oder Kurkuma gemahlen nach Geschmack
  • 1 cm frischer Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 200 ml Kokosmilch
  • 70 g Brokkoli frisch oder TK

Anleitungen

  1. Die Zwiebel schälen, klein schneiden und glasig anbraten.
  2. Die Süßkartoffel schälen, würfeln und dazu geben.
  3. Mit Wasser bedecken, mit Salz und Pfeffer würzen und nach dem Aufkochen 15 min köcheln lassen.
  4. Gewaschenen, geputzten Brokkoli ca. 10 min dämpfen. Er soll bissfest bleiben.*

  5. Die Suppe etwas abkühlen lassen.

  6. Die Mischung (ohne Brokkoli) zusammen mit dem frischen Kurkuma, Ingwer, der Knoblauchzehe, den Kichererbsen und der Kokosmilch in den Hochleistungsmixer geben und sehr cremig mixen.
  7. Die Suppe nun wieder in den Topf geben und erwärmen. Dann nach Belieben Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. (Nochmals mit Pfeffer und Salz abschmecken, wenn gewünscht.)
  8. Brokkoli als Suppeneinlage dekorativ hineingeben und servieren.

Rezept-Anmerkungen

So geht es einfach: Brokkoli für Suppe mitdämpfen

Kaspressknödelsuppe

Kaspressknödelsuppe

Herzhafte Kaspressknödel in Gemüsesuppe.

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4
Autor Michi

Zutaten

  • 100 g Semmelwürfel
  • 100 g Bergkäse
  • 2 Eier
  • 1/16 l Milch
  • 1 Zwiebel mittelgroß
  • 1 Tl Butter oder Öl
  • Rapsöl oder Sonnenblumenöl zum Herausbraten
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • etwas Schnittlauch zum Garnieren

Für die Gemüsesuppe

  • 3/4 L Wasser
  • 1 EL Suppenwürze (Gemüse)
  • 1 halbe Zwiebel
  • 1 EL Butter oder Öl
  • 2 Karotten
  • 2 Petersilwurzeln
  • 1/8 Stk. Fenchel nach Geschmack auch mehr
  • 1 Stk. Sellerie
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • etwas Petersilie

Anleitungen

Für die Gemüsesuppe

  1. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Karotten, Petersilwurzeln, Fenchel und Sellerie putzen und in kleine Stücke schneiden.

  3. Die Zwiebelwürfel in Butter oder Öl anschwitzen. Das restliche Gemüse dazugeben und kurz anbraten. Mit Wasser aufgießen, aufkochen lassen und Suppenwürze dazu geben. Ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.

  4. Petersilie schneiden und erst am Ende der Kochzeit zur Suppe geben.

Für die Kaspressknödel

  1. Die Zwiebel schälen und klein schneiden und dann in Butter oder Öl anschwitzen, bis sie ein wenig Farbe bekommen.

  2. Die Semmelwürfel mit dem Zwiebel und dem geriebenen Käse vermengen und würzen.

  3. Nun die Eier mit der Milch versprudeln und über die Semmelwürfel gießen. Alles gut miteinander vermengen und kurz ziehen lassen.

  4. Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden.

  5. Jetzt aus der Masse Knödel formen, wie Laibchen flach drücken und in Öl in der Pfanne heraus braten. Danach mit Küchenrolle abtupfen.

  6. Die Suppe in Teller geben, die Kaspressknödel erst kurz vor dem Servieren hineinlegen, damit sie nicht zu weich werden, mit etwas Suppe übergießen und mit Schnittlauch bestreuen.

Hedys Erdäpfelsuppe

Hedys Erdäpfelsuppe

Super Winterrezept. Gibt Kraft und Wärme.

Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Gastautor Hedy

Zutaten

  • 8 Stk Erdäpfel groß (2 pro Person)
  • 1 Stk Erdapfel groß (für die Bindung)
  • 1 Stk Zwiebel
  • Kümmel
  • Salz
  • Pfeffer
  • grüne Petersilie
  • Msp. Kurkuma
  • Pilze eingeweicht

Anleitungen

  1. Zwiebel fein hacken und in einem hohen Topf andünsten

  2. Inzwischen alle Erdäpfel schälen und in 2 cm Würfel schneiden

  3. Zu der gedünsteten Zwiebel geben. Salz, Kurkuma, Kümmel dazu und mit 1 Liter Wasser aufgießen.

  4. Erdäpfel kernweich kochen. Am Boden einmal mit dem Mixstab durchrühren, damit die Suppe sämig wird. Die restlichen Erdäpfel als Einlage lassen.

  5. Pilze fein schneiden und dazu geben (evtl. mit Pilzwasser).

  6. Einmal aufkochen lassen, fertig!

  7. Die fertige Suppe mit gehackter Petersilie bestreuen und pfeffern.


Kürbiscremesuppe mit Curry und Ingwer

Kürbiscremesuppe mit Curry und Ingwer

Unsere Lieblingssuppe

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4
Autor Michi

Zutaten

  • 700 g Kürbis geschält, entkernt
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 El Curry
  • 750 ml Gemüsesuppe
  • 1 Knoblauchzehe klein gehackt
  • 1 Tl Ingwer geraspelt
  • 125 ml Schlagobers alternativ: Creme Vega
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • Salz Pfeffer
  • 2 Handvoll Kürbiskerne ungesalzen

Anleitungen

  1. Zwiebel schälen, Kürbis und Zwiebel in 1 cm große Stücke schneiden und in 2 EL Butter anschwitzen
  2. Curry einrühren, Suppe zugießen, aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen. Suppe bei schwacher Hitze ca. 20 min köcheln.
  3. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie zu knistern beginnen.

  4. Ingwer und Obers, oder für die vegane Variante Creme Vega, zugeben. Die Suppe aufkochen und pürieren. 

  5. Suppe mit Kernöl beträufeln und mit den gerösteten Kürbiskernen bestreut servieren