Gemüse aus dem Backrohr

Gemüse aus dem Bakrohr

Eignet sich auch hervorragend als Abendessen.

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 1 Backblech
Autor Michi

Zutaten

Gemüse nach Lust und Laune und eigenem Geschmack wählen. So lange schnipseln, bis ein Backblech damit voll ist.

  • Erdäpfel
  • Fenchel
  • Karotten
  • Champignons
  • Süßkartoffel
  • Pastinaken
  • Weißkraut
  • Rotkraut
  • rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • Gewürze nach Geschmack z.Bsp.: Rosmarin, Kräuter der Provence, Zitronenthymian...

Anleitungen

  1. Gemüse waschen und putzen. Erdäpfel in Scheiben oder in Spalten schneiden, Fenchel je nach Größe vierteln oder achteln, Kraut in dickere Spalten schneiden, Champignons vierteln oder halbieren, Karotten, Süßkartoffel und Pastinaken in Scheiben schneiden. Zwiebel vierteln und einzelne Schichten auseinander lösen.

  2. Das Gemüse auf ein Backblech (mit Backpapier) geben, mit Öl beträufeln, gut würzen und bei 200 Grad für 30-35 Minuten ins Backrohr schieben.

Auberginendip

Auberginendip

Optisch zwar kein Highlight, dafür aber geschmacklich!

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4
Autor Michi

Zutaten

  • 300 g Auberginen (Melanzani)
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 Oliven schwarz
  • etwas Thymian
  • 1/2 Zitrone

Anleitungen

  1. Die Auberginen waschen und klein würfeln. Dann salzen und im Olivenöl anbraten. Mit wenig Wasser aufgießen und weich schmoren. Die Auberginen sollen nur mit so viel Wasser gedünstet werden, dass sie nicht anbrennen.

  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden, dann mitschmoren.

  3. Auch die kleingeschnittenen Oliven und der Thymian, sowie der Zitronensaft dürfen während des Schmorens zugegeben werden.

  4. Nach ca. 20 Minuten das Ganze nur kurz mit einem Stabmixer pürieren. Es muss nicht ganz fein sein, es dürfen auch noch gröbere Stücke dabei sein. Auch unpüriert kann es serviert werden.

Semmelknödel

Semmelknödel

Semmelknödel im Dampfgarer zubereitet.

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4
Autor Michi

Zutaten

  • 300 g Semmelwürfel ev. 50% durch Vollkornsemmelwürfel ersetzen.
  • 75 g Butter
  • 190 ml Milch ca. 200 g
  • 1 mittelgroße Zwiebel optional
  • 3 Eier
  • 1 EL Petersilie gehackt
  • eine Prise Salz
  • eine Prise Pfeffer

Anleitungen

  1. Zwiebel schälen und klein schneiden. In einer Pfanne mit etwas Butter leicht anbraten und in eine große Schüssel geben.

  2. Die Semmelwürfel zur Zwiebel in die Schüssel geben. 

  3. Milch und Butter erwärmen (Dampfgarer 100°C, 3 Minuten, oder in der Pfanne, in der die Zwiebel angebraten wurde) und über die Semmelwürfel gießen.
  4. Eier und Petersilie dazu geben und untermischen. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen und 10 Minuten ziehen lassen.

  5. Danach daraus Knödel formen, nebeneinander in einen gefetteten, gelochten Garbehälter geben und 20 Minuten bei 100°C dämpfen.

Semmelkren

Semmelkren

Passt gut zu gekochtem Rindfleisch oder Geselchtem.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 3
Autor Gastautor Christine

Zutaten

  • 3 Stk Semmeln ca. 2 Tage alt
  • 1/4 l Rindssuppe oder 1 Suppenwürfel
  • 3 EL Kren frisch gerieben
  • 1 Becher Creme Fraiche ich habe 2 EL genommen, hat mir auch gereicht
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  1. Die blättrig geschnittenen Semmeln in Suppe für ca. 5 Minuten einweichen.

  2. Noch 1/8 l Wasser dazu geben und aufkochen. Falls noch Wasser benötigt wird, einen weiteren 1/8 Liter portionsweise dazu geben. Bei Bedarf auch etwas mehr. Die Masse soll nicht zu fest sein, aber auch nicht dünnflüssig. 

  3. Die Semmeln mit einem Schneebesen versprudeln, bis keine zu großen Stücke mehr drinnen sind, und mit Salz, Kren und Creme Fraiche vermischen.

  4. Ständig umrühren, bis ein sämiger Brei entsteht.