Schweinefilet im Speckmantel mit Pfeffersauce und Fächererdäpfeln

 

Schweinefilet im Speckmantel mit Pfeffersauce und Fächererdäpfeln

Ich bin eigentlich kein Schweinefleischfan, aber diese Filets mit Speck umwickelt schmecken auch mir echt gut!

Zubereitungszeit 50 Minuten
Portionen 3 Portionen
Autor Michi

Zutaten

  • 600 g Schweinefilet oder Karreerose mit Speck umwickelt oder selbst mit Speck umwickeln
  • Butter oder Margarine zum Braten
  • 6-9 mittelgroße Erdäpfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 3 EL Pfefferkörner
  • 200 ml Schlagobers
  • 1 EL Zitronensaft optional
  • 1 Prise Salz
  • frischer Blattsalat

Anleitungen

  1. Mit der Zubereitung der Fächererdäpfel beginnen.*

  2. Salat waschen und Marinade vorbereiten.

  3. Die Schweinefilets mit Speck umwickeln, wenn sie nicht gleich so gekauft werden.

Zubereitung der Sauce:

  1. Zwiebel schälen und fein schneiden.

  2. Die Pfefferkörner in einem Mörser ein wenig zerstoßen.

  3. Butter leicht erhitzen, Pfefferkörner und Zwiebel dazu geben und glasig dünsten.

  4. Mit wenig Wasser aufgießen und auf kleiner Flamme die Zwiebel ca. 10 Minuten weich köcheln.

  5. Währenddessen das Fleisch in etwas Butter oder Margarine ein paar Minuten anbraten. Den daraus entstandenen Bratensaft zu den Zwiebeln gießen und das Fleisch in Alufolie gewickelt noch kurz ziehen lassen.

  6. Schlagobers zur Pfeffersauce geben und noch einmal aufkochen lassen. Abschmecken und danach vom Herd nehmen.

  7. Das Fleisch mit der Sauce, den Fächererdäpfeln und frischem Salat servieren.

Rezept-Anmerkungen

Das Rezept der Fächererdäpfel findest du hier: Fächererdäpfel

vegane Waffeln

 

vegane Waffeln

Mein kreatives Kind kreiert auch schon eigene Rezepte. Gut so... Und nachdem die trockenen Zutaten schon am Vortag miteinander vermischt werden können, geht es dann in der Früh auch recht flott mit der frischen Zubereitung.

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 2 Stück
Autor Michi

Zutaten

  • 80 g Mehl, glatt
  • 20 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 32 g Rohrzucker
  • 1 Prise Vanillezucker
  • 1 kleine Prise Zimt
  • 100 ml Pflanzendrink
  • 2,5 TL Kokosöl
  • frische Beeren und Zucker als Topping

Anleitungen

  1. Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen.

  2. Das Waffeleisen vorheizen.

  3. Die feuchten Zutaten mit den trockenen kurz verquirlen, bis ein homogener Teig entsteht.

  4. Das Waffeleisen mit wenig Kokosöl bestreichen und den Teig mit einem Schöpflöffel in den dafür vorgesehenen Mulden verteilen. Zumachen und nach ein paar Minuten nachsehen, ob die Waffeln schon ein wenig Farbe bekommen haben und sich bereits vom Gerät lösen.

  5. Mit Staubzucker bestreuen und mit frischen Beeren garnieren. Auch Apfelmus oder frisches Fruchtjoghurt harmonieren sehr gut mit den Waffeln.

Griechische Teigtaschen mit Feta

Griechische Teigtaschen mit Feta

Natürlich lassen sich diese Teigtaschen mit gekauftem Teig schneller zubereiten. Aber ich mache meine Teige halt lieber selbst, dann müssen sie nicht in einer Fabrik übers Fließband laufen.

Portionen 24 Stück
Autor Michi

Zutaten

Für den Teig:

  • 320 g Dinkel oder Weizenmehl, glatt
  • 3/4 TL Backpulver
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 g griech. Joghurt, oder aber mit mind. 3,6% Fettgehalt wenn 3,6% Fettgehalt, dann noch etwas Mehl dazu geben
  • 80 g Raps- oder Sonnenblumenöl in sehr guter Qualität
  • 37 g Olivenöl
  • 3/4 EL weißer Balsamico

Für die Füllung:

  • 300 g Feta
  • 3/4 EL griech. Joghurt oder aber mit mind. 3,6% Fettgehalt
  • 1 Handvoll frische Kräuter wie z. Bsp.: Thymian, Oregano, Minze, Basilikum alternativ: getrocknete Kräuter
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1/2 Zitrone

Zum Bestreichen/Bestreuen:

  • 1 Eigelb
  • Sesam

Anleitungen

Für den Teig:

  1. Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen.

  2. Die Öle, Joghurt und Essig dazu geben. Mit weniger Rapsöl starten. Wenn der Teig zu wenig geschmeidig ist, noch ein wenig Öl dazu geben.

  3. Alles mit einem Kochlöffel verrühren und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

  4. Den Teig mit einem Tuch abdecken und das Backrohr mit Ober- und Unterhitze auf 180°C vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.

Zubereitung der Fülle:

  1. Den Feta mit den Fingern in eine Schüssel bröseln und ein wenig Joghurt dazu geben.

  2. Die Kräuter fein hacken, dazu geben und alles mit Pfeffer würzen. Die Masse mit einer Gabel ein wenig zerdrücken und mit etwas frisch gepresstem Zitronensaft abschmecken.

Zubereitung der Teigtaschen:

  1. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten, wenn notwendig noch ein wenig Mehl einkneten und in 24 gleich große Stücke teilen.

  2. Die einzelnen Teigstücke rund ausrollen und jeweils in die Mitte ca. einen EL Fetafüllung geben. Den Teig zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel andrücken.

  3. Alle fertigen Halbkreise auf die Backbleche legen und mit verquirltem Ei auf der Oberseite bestreichen. Mit Sesam (wahlweise auch mit Schwarzkümmelsamen) bestreuen und ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

  4. Die Teigtaschen schmecken kalt oder warm.

Erdbeer-Joghurtschnitte

Erdbeer-Joghurtschnitte

Mmmhhh! Was soll ich euch sagen? Dieser Kuchen schmeckt super fruchtig und leicht und vor allem nicht zu süß. Nach der Erdbeersaison lässt er sich auch mit Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren zubereiten!

Portionen 24 Stück
Autor Michi

Zutaten

Für den Teig/1 Backblech:

  • 8 Eier
  • 175 g Butter oder Margarine
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 2 Biozitronen
  • 150 g Magertopfen
  • 75 g glattes Mehl (Dinkel oder Weizen) bei Glutenunverträglichkeit durch Mandelmehl ersetzen
  • 200 g Haselnüsse gerieben oder selbst reiben
  • 50 g Kristallzucker

Für die Joghurtschicht:

  • 1,4 kg Erdbeeren
  • 50 g Zucker mir würde es bei süßen Erdbeeren sogar ohne Zucker schmecken
  • 500 g Joghurt mit 3,6% Fettgehalt
  • 2 Pkg. Quimiq, je 250 g
  • 250 ml Schlagobers
  • 6 Blatt Gelatine

Für das Gelee als Topping:

  • 400 g Erdbeeren
  • 20 g Zucker
  • 8 Blatt Gelatine

Anleitungen

Für den Teigboden:

  1. 1 Backblech mit Backpapier belegen und das Backrohr mit Heißluft auf 170°C vorheizen.

  2. Die Haselnüsse fein reiben.

  3. Die Eier trennen und die Eiklar mit dem Kristallzucker zu festem Schnee schlagen.

  4. Butter, Staubzucker, Salz, Zimt und den Abrieb der Biozitronen sehr schaumig mixen und die Dotter einrühren. Den Topfen ebenfalls dazu mixen.

  5. Mehl und Haselnüsse miteinander vermischen und unterheben.

  6. Den Eischnee locker unter die Dottermasse heben.

  7. Den Teig auf dem Backpapier verteilen und im Rohr ca. 25 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.

Für die Joghurtschicht:

  1. Die Erdbeeren waschen und putzen.

  2. Den Kuchenboden vom Papier lösen und auf eine geeignet große Kuchenplatte legen. Den Rand gerade schneiden und den Kuchen mit einem Backrahmen umstellen.

  3. In einer Schüssel das Schlagobers mixen und in einer weiteren Schüssel das Quimiq cremig mixen.

  4. Zum Quimiq das Joghurt einrühren und die ganzen Erdbeeren dazu geben. Mit einem Erdäpfelstampfer oder einer Gabel die Erdbeeren im Joghurt zerdrücken. Es macht sich beim Verkosten gut, wenn noch Stücke zu sehen und zu spüren sind. Nach Geschmack Zucker dazu geben.

  5. 6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen. Trotz Quimiq braucht die Erdbeer-Joghurtschnitte als Unterstützung noch ein paar Blätter Gelatine für die Festigkeit, denn die Erdbeer-Joghurtmasse ist doch recht feucht und soll beim Servieren schnittfest sein.

  6. In einem kleinen Topf am Herd bei mittlerer Hitze 1-2 EL von der Joghurtmasse erwärmen und die ausgedrückten Gelatineblätter darin ganz kurz auflösen.

  7. Die Gelatine zügig zur Joghurtmasse geben und nur ganz kurz mixen, um sie zu verteilen. Dann das Schlagobers vorsichtig unterheben.

  8. Die Erdbeercreme auf den Teigboden gießen, gut verteilen und glatt streichen.

  9. Mit einem Tortensturz oder mit Frischhaltefolie bedeckt mind. 7 Stunden in den Kühlschrank stellen, oder aber über Nacht.

Erdbeergelee:

  1. Mindestens 1 Stunde vor dem Servieren, gerne auch mehrere Stunden davor, die Geleeschicht zubereiten.

  2. Dafür die gewaschenen, geputzten Erdbeeren mit Zucker nach Geschmack fein pürieren.

  3. 8 Blatt Gelatine in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen.

  4. 2 EL Erdbeerpüree in einem kleinen Topf erwärmen und die Gelatine darin auflösen.

  5. Die Gelatine zügig in die restliche Erdbeermasse geben, kurz pürieren, dann über die bereits fest gewordene Erdbeer-Joghurtschicht gießen und durch vorsichtiges Bewegen der Kuchenplatte gleichmäßig verteilen.

  6. Die Erdbeerschnitte noch einmal zum Festwerden in den Kühlschrank stellen und frühestens nach 1 Stunde den Backrahmen entfernen und in Stücke schneiden. Nach Lust und Laune dekorieren.

Mürbe Kipferl, vegan oder auch nicht

Mürbe Kipferl, vegan oder auch nicht

Diese Kipferl schmecken fast wie vom Bäcker. Ganz egal, ob in der veganen oder nicht veganen Variante, ich habe beides ausprobiert.

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Rastzeit 1 Stunde
Portionen 12 Stück
Autor Michi

Zutaten

  • 500 g Mehl, glatt Dinkel oder Weizen
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Zucker
  • 1/4 l Milch vegane Variante: Haferdrink
  • 100 g Butter vegane Variante: Alsan (Margarine)
  • 30 g frische Germ

Anleitungen

  1. Mehl mit Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben.

  2. Die Milch oder den Pflanzendrink handwarm erwärmen, keinesfalls heißer!

  3. Die Butter oder Alsan in der Milch zergehen lassen und die Germ hineinbröseln. Alles gut miteinander verrühren.

  4. Das Germgemisch zu den übrigen Zutaten geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.

  5. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und bei Raumtemperatur/ohne Zugluft für 45 Minuten gehen lassen.

  6. Den Teig nach dem Rasten auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 12 gleich schwere Stücke teilen. Die einzelnen Kugeln mit einem bemehlten Nudelwalker oval ausrollen. Ca. 18 cm hoch und 18 cm breit.

  7. Von der oberen Schmalseite her die Kipferl eng einrollen, dabei die seitlichen Zipfel ein wenig niederdrücken und gleichzeitig nach außen rollen, damit die Kipferl nach außen hin dünner werden.

  8. Je 6 Kipferl auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtes Backblech legen. Abstand lassen, denn sie gehen noch auf.

  9. Beide Bleche noch einmal mit einem Tuch bedeckt ca. 15 Minuten stehen lassen.

  10. In den letzten 10 Minuten das Backrohr mit Umluft auf 180°C vorheizen.

  11. Die Kipferl mit Milch oder Haferdrink bestreichen.

  12. Beide Bleche nach der zweiten Rastzeit ins Rohr schieben und für ca. 18 Minuten backen. Die Kipferl sollen leicht gebräunt sein.

  13. Wer sie zum Frühstück warm genießen möchte, sich aber in der Früh nicht die Zeit fürs Backen nehmen will, kann sie auch vorher eingefroren für ca. 10 Minuten aufbacken.

Bienenstich

Bienenstich

Bienenstiche gibt es viele, und ich spreche hier nicht von den schmerzhaften 😉 . Essbare Bienenstiche finden sich in unterschiedlichen Varianten. Das hier ist ein bewährtes Familienrezept. Und genau so muss Bienenstich für mich schmecken. Wie bei meiner Oma, bei meiner Mama und jetzt natürlich auch bei mir.

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 32 Minuten
Portionen 1 Backblech
Autor Michi

Zutaten

  • 4 Eier
  • 120 g Margarine/Alsan alternativ Butter
  • 180 g Rohrzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1/8 l Milch
  • 250 g Mehl probiere einen Teil durch Vollkornmehl zu ersetzen
  • 1/2 Pkg. Backpulver

Für den Belag:

  • 180 g Rohrzucker
  • 160 g Nüsse z. Bsp.: Haselnüsse, Walnüsse, sogar mit Pekannüssen schon ausprobiert
  • 1 EL Margarine
  • 1 Schuss Milch also nicht viel

Anleitungen

  1. Das Backrohr auf 180°C mit Heißluft vorheizen.

  2. Die Eier trennen. Aus den Eiweiß steifen Schnee schlagen.

  3. Dotter mit Margarine, Zucker und Vanillezucker flaumig mixen. Milch einrühren, dann das Mehl und das Backpulver kurz darunter mixen.

  4. Den Eischnee vorsichtig unterheben.

  5. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech nun den Teig aufstreichen und für 20 Minuten backen.

  6. In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten. Dafür die Nüsse reiben, mit etwas Margarine und Zucker kurz anrösten und vorsichtig mit Milch ablöschen. Das Ganze soll nicht zu dünn werden, aber schön streichfähig sein.

  7. Nach den 20 Minuten Backzeit wird der Belag sofort auf den Kuchen gestrichen und dann nochmals bei gleicher Temperatur ins Rohr gegeben und für ca. 12 Minuten fertig gebacken.

Basilikum-Bärlauchpesto, vegan

Basilikum-Bärlauchpesto, vegan

Das Pesto lässt sich gut auf Vorrat machen und ist im Kühlschrank aufbewahrt einige Wochen haltbar. Wir verwenden es auch gerne, um mit Mandeltopfen einen schnellen, veganen Aufstrich zuzubereiten.

Autor Michi

Zutaten

  • 100 g frischen Bärlauch
  • 1 Handvoll Basilikumblätter auch in tiefgekühlter Form gut geeignet
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Cashewkerne
  • 10 g Hefeflocken
  • 60 g Olivenöl + zusätzliches zum Bedecken im Glas
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitungen

  1. Die Kerne ev. ohne Fett anrösten, bis sie duften und etwas abkühlen lassen.

  2. Den Bärlauch waschen und gut trockenschütteln.

  3. Alle Zutaten in einen Smoothiemaker oder sehr guten Standmixer geben und cremig mixen.

  4. Danach in sterilisierte Gläser füllen und mit zusätzlichem Olivenöl bedecken.

  5. Für Spaghetti das Pesto mit etwas Spaghettiwasser und ev. Hafercuisine cremig rühren und mit den Nudeln vermischen.

Frühstücksweckerl über Nacht

Frühstücksweckerl über Nacht

Das funktioniert wirklich gut: am Vorabend wird der Topfen-Germteig zubereitet, dann geht er über Nacht im Kühlschrank auf und in der Früh sind schnell die frisch gebackenen Weckerl am Tisch. Bei mir läuft das immer so: Weckerl formen, in den Backofen geben, mit dem Hund gehen, Weckerl raus nehmen, kurz abkühlen lassen und genießen.

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Rastzeit 8 Stunden
Portionen 12 Stück
Autor Michi

Zutaten

  • 600 g Mehl, glatt Weizen oder Dinkel
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Magertopfen für Veganer zum Beispiel Mandeltopfen
  • 3 EL Rapsöl
  • 20 g Germ, frisch alternativ: 1 1/2 TL Trockengerm
  • 250 ml lauwarmes Wasser

Anleitungen

  1. In einer großen Rührschüssel das Mehl mit dem Salz verrühren, den Topfen und das Öl dazu geben.

  2. Die Germ im Wasser auflösen, zu den restlichen Zutaten geben und alles mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

  3. Den Teig in einer großen Schüssel mit leicht geöffnetem Silikondeckel oder mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Der Teig soll mindestens 8 Stunden, gerne auch ein wenig länger, im Kühlschrank rasten. Er geht dabei sehr stark auf.

  4. Nach der Rastzeit eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestauben und das Backrohr auf 230°C mit Umluft vorheizen. Eine hitzebeständige Schüssel/Auflaufform auf den Boden des Backofens stellen und mit aufheizen.

  5. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.

  6. Den Teig in 12 gleich schwere Stücke teilen. Jedes Teigstück mit leicht bemehlten Händen in die gewünschte Form bringen, länglich oder rund. Die Weckerl mit Wasser bepinseln und auf der Oberseite mit einem scharfen Messer einen ca. 1/2 cm tiefen Längsschnitt machen.

  7. Je 6 Weckerl auf ein Backblech legen. Und entweder die Bleche nacheinander backen oder auch gleichzeitig ins Rohr schieben. In die hitzebeständige Schüssel 3 Eiswürfel geben, oder etwas kaltes Leitungswasser, aber Achtung, das zischt. Die verdampfende Flüssigkeit sorgt für eine knusprige Kruste.

  8. Die Weckerl ca. 23-25 Minuten backen. Sie sollen Farbe bekommen aber nicht zu dunkel werden. Dann etwas abkühlen lassen und mit den Lieblingsfrühstückszutaten genießen.

Speckweckerl

Speckweckerl

Innerhalb von 24 Stunden wurde ich 2 mal nach einem Rezept für Speck im Brotteig gefragt. Davon inspiriert habe ich dieses alte Rezept hervorgekramt. Die Verkoster sind sich einig, es ist zu wenig Speck drinnen... das kann ja jede/r für sich selbst ändern.

Portionen 12 Stück
Autor Michi

Zutaten

  • 500 g Dinkelmehl alternativ: Weizenmehl
  • 30 g Germ, frisch
  • 1 EL Butter für die vegane Variante: Alsan
  • 1/4 l Milch für die vegane Variante: Haferdrink
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg. Karreespeck, geschnitten oder in Würfeln
  • 2 EL Sesam optional zum Bestreuen
  • 2 EL Meersalz, grob optional zum Bestreuen

Anleitungen

  1. Die Milch mit der Butter handwarm erwärmen, keinesfalls mehr erhitzen.

  2. In eine Rührschüssel das Mehl einwiegen, Germ dazu bröseln und mit der Milch-Buttermischung übergießen.

  3. Salz hinzugeben und mit den Knethaken in der Küchenmaschine ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.

  4. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch bedeckt ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur rasten lassen.

  5. Nach der Teigruhe eine Arbeitsfläche bemehlen, den Teig noch einmal mit der Hand gut durchkneten und in 12 gleich schwere Teile schneiden.

  6. Jeden Teil mit einem Nudelholz zu einem Oval rollen, auf das Oval die gewünschte Menge Speck legen. Ich habe 2 Stücke vom dünn geschnittenen Speck darauf gelegt, aber wie eingangs schon geschrieben, war das den Kritikern zu wenig 😉 .

  7. Die Ovale eng nach unten einrollen, dabei an den beiden seitlichen Enden etwas fester drücken, damit diese dünner werden.

  8. Das Backrohr auf 180°C mit Heißluft vorheizen.

  9. Die Speckstangerl auf ein Baguetteblech oder ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Wasser bepinseln und nach Belieben mit Sesam oder grobem Meersalz bestreuen.

  10. Die Stangerl 20 min backen. Bei Heißluft können 2 Bleche gleichzeitig im Ofen gebacken werden.

  11. Alternativ können die Weckerl auch mit Käse, Schinken oder Kräuterbutter gefüllt werden.

Osterjause

Osterjause

Für das Osterbuffet, oder auch einfach nur für die Familie für ein gemütliches österliches Essen.

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Autor Michi

Zutaten

  • 3 Eier
  • 1 Karotte
  • 1 Zweig Rosmarin alternativ: etwas Schnittlauch
  • etwas schwarzen Sesam für die Augen alternativ: kleine Olivenstücke

Anleitungen

  1. Die Eier 10 Minuten kochen, nach der Kochzeit mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.

  2. Die Karotte putzen und bei Bedarf schälen. Dann in dickere, längliche Streifen schneiden. Aus den Karotten mit einem scharfen Messer "Minikarotten" zuschneiden.

  3. Beim Eierschälen habe ich immer so meine Probleme. Angeblich lassen sie sich gut schälen, wenn sie älter sind, denn bei frischen Eiern liegt die Innenhaut noch eng an der Schale an. Nun will ich aber nicht darauf warten, bis meine gekochten Eier alt sind, damit sie sich leichter schälen lassen. Ich habe mich schlau gemacht und einen Trick gefunden, wie Eier sich einfacher und besser schälen lassen, ohne dass man das Eiweiß unnötig dabei zerstört. Ein kleines Stück muss herkömmlich geschält werden, für den Rest fahre ich mit einem Esslöffel vorsichtig unter die Schale und kann diese somit leichter los lösen.

  4. Für den Hasenbauch wird das Ei der Länge nach halbiert und die Unterseite ein wenig abgeflacht. Aus der 2. Eihälfte werden die Ohren wie auf dem Bild geschnitten. Den Kopf des Hasen und die Kükenköpfe aus einem weiteren Ei schneiden. Beim Abflachen auf der Unterseite bleiben kleine Stücke Eiweiß übrig, die als Hasenschwanz und Hasenpfoten verwendet werden können.

  5. Mit schwarzem Sesam oder ganz kleinen Olivenstücken werden die Augen der Tiere gemacht. Der Rosmarin/alternativ Schnittlauch kann als Haare und Schnurrbarthaare verwendet werden. Kleine Karottenstücke werden als Schnäbel und Schnauze des Hasen verwendet.